Die neuesten Sportwagenmodelle, die veröffentlicht wurden, zeigen bahnbrechende Technologien, verbesserte Leistung und kühnes Design, die die Grenzen des im Automobilbau Möglichen überschreiten. Porsche stellte kürzlich den 911 Dakar vor, einen robusten, dennoch leistungsstarken Sportwagen, der für Offroad-Abenteuer konzipiert ist und über erhöhten Bodenabstand, Allradantrieb sowie einen 3,0-Liter-Biturbo-V6-Motor mit 473 PS verfügt, der das ikonische Erbe der 911-Reihe mit Offroad-Fähigkeiten kombiniert. Chevrolet brachte mit der Corvette E-Ray das erste Hybridmodell der Corvette-Reihe auf den Markt, das einen V8-Motor mit einem Elektromotor kombiniert und insgesamt 655 PS leistet. Damit beschleunigt das Fahrzeug in 2,5 Sekunden von 0 auf 60 mph und bietet erstmals Allradantrieb in der Geschichte des Modells, wodurch es zu einem der vielseitigsten neu veröffentlichten Sportwagenmodelle wird. Ebenfalls hervorragend in der Gruppe der neuesten Sportwagenmodelle ist der BMW M4 CSL, eine leichte, auf Rennstrecken ausgerichtete Variante mit 543 PS, Carbonfaser-Komponenten und einem reduzierten Innenraum zur Gewichtsreduzierung, der die reine Leistung für Enthusiasten priorisiert. Ferrari brachte den 296 GTB auf den Markt, ein Plug-in-Hybrid-Sportwagen mit einem 3,0-Liter-V6-Motor und einem Elektromotor, die gemeinsam 819 PS leisten und Umweltfreundlichkeit mit dem typischen Ferrari-Speed und -Design kombinieren. Auch Elektromodelle sind prominent vertreten unter den neuesten Sportwagenmodellen, wie beispielsweise der Lotus Emira, der sowohl mit Benzinmotor als auch in einer Elektrovariante angeboten wird, sowie das überarbeitete Tesla Roadster-Modell, das noch schnellere Beschleunigung und größere Reichweite verspricht. Diese neuesten Sportwagenmodelle richten sich an unterschiedlichste Vorlieben – von Rennsportfans bis hin zu Nutzern, die Hybrid- oder Elektrooptionen suchen – und bieten dennoch alle das Fahrgefühl, das die Sportwagenklasse definiert.