SUVs mit den besten Sicherheitsbewertungen sind diejenigen, die bei Crashtests hervorragend abschneiden, über fortschrittliche Sicherheitstechnologien verfügen und eine solide strukturelle Integrität bieten, sodass Fahrer und Insassen auf der Straße Sicherheit empfinden. Organisationen wie das IIHS (Insurance Institute for Highway Safety) und die NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) sind wichtige Quellen für diese Bewertungen. SUVs, die Spitzenwerte erzielen (wie die IIHS Top Safety Pick+ oder das NHTSA 5-Sterne-Gesamtrating), zeichnen sich als die sichersten Optionen aus. Diese SUVs mit den besten Sicherheitsbewertungen verfügen in der Regel über stabile Rahmenkonstruktionen, die darauf ausgelegt sind, Aufprallenergie aufzunehmen und die Insassen bei Kollisionen zu schützen, sowie über eine umfassende Palette fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme (ADAS) wie automatische Notbremsfunktion, die Frontalkollisionen erkennen, vermeiden oder deren Folgen mildern kann; Spurhalteassistent mit Spurverlassenswarnung, der dabei hilft, unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur zu verhindern; und adaptiver Tempomat mit Stop-and-Go-Funktion, der einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Verkehr hält. Viele Modelle beinhalten zudem Monitoring der toten Winkel, Warnsysteme für querende Verkehrsteilnehmer beim Rückwärtsfahren und 360-Grad-Kameras, um die Sicht zu verbessern und Unfälle zu vermeiden. Volvo, eine Marke, die seit jeher mit Sicherheit in Verbindung gebracht wird, stellt SUVs wie den XC60 und XC90 her, die kontinuierlich die höchsten Sicherheitsbewertungen erhalten und Ausstattungsmerkmale wie City Safety, ein umfassendes ADAS-Paket, sowie fortschrittliche Airbag-Systeme beinhalten. Auch Subarus SUVs, wie der Forester und Ascent, gehören zu den Modellen mit den besten Sicherheitsbewertungen, dank der EyeSight-Fahrerassistenztechnologie, serienmäßiger Allradantriebstechnik für besseren Grip sowie Rahmen aus hochfestem Stahl. Toyota und seine Luxusmarke Lexus bieten SUVs wie den RAV4 und RX, die zuverlässige Crashtest-Ergebnisse mit Ausstattungsmerkmalen wie Toyota Safety Sense 2.5+, einem umfassenden ADAS-Paket, das bei den meisten Modellen serienmäßig ist, verbinden. Bei der Bewertung von SUVs mit den besten Sicherheitsbewertungen ist es wichtig, nicht nur die Ergebnisse der Crashtests zu berücksichtigen, sondern auch die Verfügbarkeit von Sicherheitsfunktionen auf verschiedenen Ausstattungsvarianten, da einige fortgeschrittene Technologien bei Basismodellen optional sein können. Familien, Pendler und alle, die Sicherheit priorisieren, bietet diese Art von SUVs durch die konsequente Ausrichtung auf Sicherheitsinnovationen und Leistung ein hohes Maß an Sicherheit und Beruhigung.