Beim Vergleich von Elektroautos und Benzinautos ergeben sich deutliche Unterschiede in Kosten, Leistung und Umweltbelastung, die Käufer dabei unterstützen, die für ihren Lebensstil passendste Option zu wählen. Elektroautos weisen geringere Betriebskosten auf – Strom ist pro Kilometer günstiger als Benzin, zudem fallen weniger Wartungen an (keine Ölwechsel, Getriebe-Reparaturen oder Abgaswartung) im Vergleich zu Benzinautos. Leistungsmäßig liefern Elektroautos sofort verfügbares Drehmoment und beschleunigen schneller aus dem Stand, während Benzinautos durch vertraute Handhabung, längere Tankzeiten und eine weiter verbreitete Tankstelleninfrastruktur überzeugen, wodurch Reichweitenangst reduziert wird. In puncto Umweltbilanz sind Elektroautos vorteilhafter, da sie keinerlei Abgase aus dem Auspuff emittieren, obwohl der Gesamt-Fußabdruck vom Strommix für das Laden abhängt; Benzinautos hingegen setzen während des Betriebs CO2 und Schadstoffe frei. Die Anschaffungskosten für Elektroautos sind höher, jedoch können Steuervergünstigungen und niedrigere Langzeitkosten diese Lücke verringern. Für den täglichen Arbeitsweg sind Elektroautos aufgrund ihrer Effizienz und der Möglichkeit zum Heimladen praktisch, während Benzinautos besser für häufige Langstreckenfahrten oder für Personen geeignet sind, denen eine Ladeinfrastruktur nicht zur Verfügung steht. Letztendlich ist die Wahl zwischen Elektroauto und Benzinauto eine Entscheidung zwischen Innovation und Tradition, wobei jedes Szenario je nach Nutzung und Prioritäten seine Vorteile hat.