Beim Vergleich von elektrischen SUVs mit SUVs mit Verbrennungsmotor spielen mehrere entscheidende Faktoren eine Rolle, sodass die Wahl von individuellen Bedürfnissen, Lebensstil und langfristigen Zielen abhängt. Elektrische SUVs, die von wiederaufladbaren Batterien angetrieben werden, bieten erhebliche Vorteile hinsichtlich des Umweltverträglichkeit, da sie keinerlei Abgasemissionen verursachen und somit den CO2-Fußabdruck reduzieren – ein entscheidender Aspekt für umweltbewusste Fahrer. Sie überzeugen auch durch niedrigere Betriebskosten, da Strom oft günstiger als Benzin ist und ihr einfacherer mechanischer Aufbau (weniger bewegliche Teile) zu geringeren Wartungskosten führt, ohne Notwendigkeit von Ölwechseln oder komplizierten Motoreinstellungen. In puncto Leistung liefern elektrische SUVs sofort verfügbare Drehmomentwerte, was schnelle Beschleunigung und ruhige, komfortable Fahrten ermöglicht, was viele Fahrer sowohl für Stadtverkehr als auch für Autobahnfahrten attraktiv finden. Dennoch gibt es auch Einschränkungen, wie beispielsweise Reichweitenangst, da die Ladeinfrastruktur in einigen Regionen noch im Ausbau begriffen ist, und das Aufladen länger dauert als das Betanken eines SUVs mit Verbrennungsmotor. SUVs mit Verbrennungsmotor profitieren hingegen von einem gut ausgebauten Tankstellennetz, was längere Fahrten ohne Planung von Ladestopps ermöglicht. Sie haben in der Regel geringere Anschaffungskosten im Vergleich zu elektrischen Modellen, wobei dieser Unterschied schwindet, da sich Batterietechnologien weiterentwickeln. Verbrenner-SUVs bieten zudem mehr Flexibilität in Bezug auf die Tankgeschwindigkeit, wodurch sie zur praktischen Wahl für Fahrer werden, die häufig lange Strecken zurücklegen oder in Gegenden leben, in denen Lademöglichkeiten begrenzt sind. Ein weiterer Vergleichspunkt ist die Leistung bei schweren Aufgaben: Obwohl viele elektrische SUVs mittlerweile beeindruckende Anhängelasten ermöglichen, waren traditionelle SUVs mit größeren Motoren schon lange für ihre konstante Leistung beim Transport schwerer Lasten beliebt. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen elektrischen SUVs und SUVs mit Verbrennungsmotor von Faktoren wie täglicher Fahrstrecke, Zugang zu Ladestationen, Budget und ökologischen Prioritäten ab, wobei sich beide Optionen weiterentwickeln, um unterschiedlichen Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden.